- Noske
- Nọske,Gustav, Politiker, * Brandenburg/Havel 9. 7. 1868, ✝ Hannover 30. 11. 1946; ursprünglich Arbeiter, Mitglied der SPD, 1893-1918 Schriftleiter sozialdemokratischer Zeitungen, befasste sich als Mitglied des Reichstags (1906-18) v. a. mit Heeres- und Marinefragen. Während der Novemberrevolution stellte er 1918 als Beauftragter der Reichsregierung deren Autorität in Kiel (Matrosenaufstand) wieder her. Als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten (Dezember 1918 bis Februar 1919) übernahm er das Militärressort; er ließ im Januar 1919 den Spartakistenaufstand in Berlin niederschlagen. Als Reichswehrminister (Februar 1919 bis März 1920) sicherte Noske (mit zum Teil umstrittenen Maßnahmen) die Weimarer Republik gegen weitere Umsturzversuche in verschiedenen Teilen des Reiches, schuf auf der Basis des Versailler Vertrages eine neue Heeresorganisation und damit die Grundlagen der Reichswehr. Nach dem Kapp-Putsch setzten innenparteiliche Kritiker 1920 seinen Rücktritt durch. 1920-33 war Noske Oberpräsident von Hannover; 1939 und 1944 in Haft.Schriften: Von Kiel bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution (1920); Erlebtes aus Aufstieg und Niedergang einer Demokratie (1947).
Universal-Lexikon. 2012.